Von: Michael
Ich hab auf dem Paperwhite immer nur die paar Bücher, die ich gerade lese. Die hole ich mir dann direkt aus der Cloud aufs Gerät.
View ArticleVon: Bruno
Hi, ich mag hier grade mal meinen Senf dazu geben. Aus Kundensicht bin ich klar gegen solche Praktiken wie sie von Amazon aufgezwungen werden. Das ist das gleiche wie mit der Bindung von Handys an den...
View ArticleVon: Alexandra
Beim Kindle bist du an Amazon gebunden Das stimmt so nicht ganz. Es gibt durchaus Möglichkeiten, EPUBS nach MOBI zu konvertieren (Stichwort: Calibre) und damit kommt der Kindle prima zurecht.
View ArticleVon: Michael
Bei Amazon und den Kindles weiß man in der Regel vorher worauf man sich einlässt. Vorausgesetzt, man informiert sich entsprechend. Von Zwang würde ich da nicht sprechen, zumal auch andere Hersteller...
View ArticleVon: Alexandra
Ähm, ich meinte natürlich umgekehrt: Das Kindle-Format lässt sich auch nach EPUB umwandeln, sodass man die bei Amazon gekauften Bücher dann auch auf den Geräten anderer Hersteller lesen kann.
View ArticleVon: Michael
Stimmt schon. Nur bei kopiergeschützten eBooks gibts da Probleme, die nicht jeder meistert.
View ArticleVon: John
Einzeln importieren ist dann okay, wenn man sich nicht gleich 200 Bücher auf einmal aufs Gerät befördern will. So ein Großimport würde auch den Paperwhite erst einmal eine Weile mit der Indexierung...
View ArticleVon: Jochen
Eure Argumente sind einleuchtend. Fachbücher und Nachschlagewerke sind jetzt komplett drauf und ansonsten nur die wo ich aktuell am Lesen bin. Danke auch für den Tipp mit dem Backup.
View ArticleVon: Sebastian
Vielen Dank für den Vergleich, jetzt komme ich doch ins Überlegen vielleicht meinen PW zu updaten ;)
View ArticleVon: Robert
Ist es möglich, alle meiner Bücher in verschiedenen Formaten vom PC in dieses Gerät zu laden und hier lesen?
View ArticleVon: Michael
Der Kindle kann nur AZW, AZW3, MOBI, PDF, TXT und PRC direkt lesen. eBooks in anderen Formaten kannst du mit <a href="http://michaelsonntag.net/buecher-im-epub-format-auch-auf-dem-kindle-lesen/"...
View ArticleVon: Michael
Bei Amazon und den Kindles weiß man in der Regel vorher worauf man sich einlässt. Vorausgesetzt, man informiert sich entsprechend. Von Zwang würde ich da nicht sprechen, zumal auch andere Hersteller...
View ArticleVon: Alexandra
Ähm, ich meinte natürlich umgekehrt: Das Kindle-Format lässt sich auch nach EPUB umwandeln, sodass man die bei Amazon gekauften Bücher dann auch auf den Geräten anderer Hersteller lesen kann.
View ArticleVon: Michael
Stimmt schon. Nur bei kopiergeschützten eBooks gibts da Probleme, die nicht jeder meistert.
View ArticleVon: John
Einzeln importieren ist dann okay, wenn man sich nicht gleich 200 Bücher auf einmal aufs Gerät befördern will. So ein Großimport würde auch den Paperwhite erst einmal eine Weile mit der Indexierung...
View ArticleVon: Jochen
Eure Argumente sind einleuchtend. Fachbücher und Nachschlagewerke sind jetzt komplett drauf und ansonsten nur die wo ich aktuell am Lesen bin. Danke auch für den Tipp mit dem Backup.
View ArticleVon: Sebastian
Vielen Dank für den Vergleich, jetzt komme ich doch ins Überlegen vielleicht meinen PW zu updaten ;)
View Article